Digitalisierung DCC H0

Viele aktuelle Modelle sind sehr einfach auf Digitalbetrieb umzurüsten. Bei manchen aktuellen Modellen hingegen ist die Anleitung des Herstellers mangelhaft oder unzureichend - oder gar die Gesamtkonstruktion so ungünstig, dass weitere Erläuterungen erforderlich sind. Bei vielen hier vorgestellten Umbauten sind auch Demontage-Anleitungen enthalten, die die Herstellerangaben ergänzen oder korrigieren.

Andere Modelle wiederum sind zwar einfach mit einem DCC-Dekoder auszurüsten, erreichen aber in der vom Hersteller vorgesehenen Form nicht die notwendige Funktionalität.

Etliche ältere Modelle werden auch heute noch ohne eine einfache Möglichkeit zum Dekodereinbau angeboten.

Etliche Umbauten werden mit 21mtc-Schnittstellen ausgerüstet. Damit kann auch der MÄRKLIN-Freund alte Schätzchen der Gleichstrom-Modellbahn-Hersteller mfx-fähig machen

Soweit Modelle in meinem Fahrzeugpark gekommen sind, die zusätzliche Maßnahmen oder aufwändige Umbauten erforderten, um nunmehr digital angesteuert zu werden, berichte ich hier darüber.

Wichtig: Ich hafte in keiner Weise für Rechtsfolgen aus Umsetzungen meiner Beiträge. Es wird empfohlen, die Umbauarbeiten nur von versierten Fachleuten ausführen zu lassen.

Einige kleine Tipps aus der Praxis für den DCC-Betrieb finden sich hier ebenfalls.

 

Die erste Ausführung der Roco 50kab, die 50 888 wurde von 1998 bis 2002 produziert und war noch nicht für den Dekoder-Einbau vorbereitet.

Roco 43305 DB 50 kab Ep. III
Roco 43305 DB 50 kab Ep. III
Roco 43305 DB 50 kab Ep. III
Roco 43305 DB 50 kab Ep. III

Es gibt sehr gute Einbauanleitungen von Reinhard Müller und Hans-Peter Pfeiffer. Indes gibt es leistungsfähige Dekoder mit neuen, hilfreichen Abmessungen und ich wollte eine 8-polige DSS einbauen. Dazu musste ich also beide Anleitungen modifizieren.

Der Beiwagen zum einmotorigen Schienenbus VT 95.90 trug noch in der Tradition der Deutschen Reichsbahn die Bezeichnung VB 142 und nicht, wie beim später beschafften zweimotorigen Schienenbus, die Bauartnummer des Triebwagens.

Fleischmann VB142

Fleischmann stattet dieses Ende 2008 erstmals gelieferte Modell mit einer 6-poligen Schnittstelle gemäß NEM651 aus.

FLEISCHMANN 414401
FLEISCHMANN 414401

Da beginnt bereits das Problem. Der Handel hatte anfänglich hierfür nur sehr selten geeignete Dekoder lagernd. Dekoder für N-Lokomotiven sind oft zu schwach dimensioniert. Die hauseigenen TWIN-Dekoder von Fleischmann sind eher für einen anspruchslosen Einsatz im Betrieb für das alte Fleischmann-Digitalsystem und DCC gedacht und bei Preisen über 50 EUR prohibitiv teuer. Die für 2009 angekündigten Dekoder sind ebenfalls vergleichsweise teuer. Nur aus diesem Preisgefüge lässt sich verstehen, warum Fleischmann diese für H0 ungewöhnliche Schnittstelle einsetzt. Konstruktiv ist es weder erforderlich noch wünschenswert.

GFN 54 mit Digitrax DZ125IN

Ich habe den Digitrax DZ125IN inzwischen in der Lok in Betrieb und kann diesen sehr preiswerten Dekoder empfehlen.

Diese häufig in Siegburg und Lohmar anzutreffende Lok 55 4455 (BW Köln-Gremberg,ex. pr. G8 Halle 4990, Fleischmann Katalog-Nr. 4155), die in meiner frühesten Kindheit täglich den damals heimischen BÜ in Lohmar lärmend passierte, habe ich bei Erscheinen des Modells zu Weihnachten 1992 natürlich sofort gekauft, obwohl sie weit außerhalb meines üblichen Modellinteresses stand. Dabei ist sie für jeden Anlagenbetrieb zwischen 1913 und 1973 eigentlich zwingend notwendig.

FLEISCHMANN 4155
FLEISCHMANN 4155